Wir, die Mitglieder der tonGLeiter, wünschen all unseren Familien, Feunden, Verwandten, Bekannten und Fans ein frohes und gesundes neues Jahr 2025.
Nach unserem traditionellen Neujahrsessen am Anfang des Jahres starten wir nun voller Motivation in das neue Jahr. Unser nächster Auftritt findet im Mai in der Senioreneinrichtung "Wollner Stift" in Rösrath statt. So können wir entspannt unser neues Liedgut angehen und sorgfältig einstudieren. Genau die richtige Zeit, um unserem Chor beizutreten. Unser engagierter Chorleiter Johannes hat unser vorläufiges Programm zusammengestellt, dies ist wie immer bunt gemischt und es ist für jeden etwas dabei.
Sei dabei! Füll einfach unser Kontaktformular aus und wir laden dich unverbindlich zu unserer Probe ein. Wir freuen uns auf Dich!
Die Vorweihnachtszeit hat begonnen und seit Ende September proben wir unser Programm für die anstehenden Auftritte.
In diesem Jahr dürfen wir wieder den Bewohnern des Senioren-Parks carpe diem in Bensberg sowie der Bergischen Residenz in Refrath die Adventszeit verschönern. Wir haben ein bunt gemischtes Programm im Gepäck und singen deutsche Lieder wie zum Beispiel "Wünsche zur Weihnachtszeit" von Udo Jürgens sowie "Wenn ich ein Glöcklein wär" von Franz Xaver Engelhart. Auch kölsches Liedgut darf nicht fehlen und wir singen die kölsche Version von "Gloria" von De Höhner.
Das gemeinsame Singen mit unseren Zuhörern ist zur Tradition geworden und bereitet uns immer eine besondere Freude.
Mit kräftiger Unterstützung aus unserem Publikum wollen wir uns auch in diesem Jahr mit verschiedenen bekannten Weihnachtsliedern gemeinsam auf die besinnliche Zeit einstimmen.
Möchtest auch Du im Chor singen?
Bei den tonGLeitern ist jeder herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Verstärkung - insbesondere in den Stimmlagen Tenor und Bass.
Mach dir ein Bild von unserer Gemeischaft und schau Dir die
Meinungen unserer Mitglieder an. Nimm
Kontakt mit uns auf und unverbindlich an einer unserer Proben teil.
September 2022
… Und so ging es weiter…
Nach Beendigung des „Lockdowns“ für Chöre waren wir froh, im August 2021 wieder mit den „richtigen“ Proben beginnen zu dürfen. Diese fanden zunächst als „Hybrid-Proben“ statt, sodass auch die Möglichkeit bestand, weiterhin von zuhause an den Proben teilzunehmen.
Trotz Johannes unermüdlichen Engagements bei den Onlineproben, seinen vielen Ideen zu deren Bereicherung und der Nutzung weiterer technischer Möglichkeiten, blieben diese nur ein Ersatz und viele SängerInnen waren ihrer müde. Dennoch konnten wir nun feststellen, dass wir auch in dieser Zeit effektiv geprobt hatten und neues Liedgut zuhause, alleine vor dem Bildschirm sitzend, gelernt hatten.
Insgesamt war aber das Erleben, uns endlich zu sehen und zu hören, wieder gemeinsam zu singen, genau das, worauf wir uns seit langem gefreut hatten.
Tatsächlich haben wir mit der Wiederaufnahme der Proben Verstärkung bekommen und drei neue Sängerinnen und einen Sänger aufgenommen.
Natürlich fehlten uns auch die Auftritte. Unser einziger öffentlicher Auftritt galt leider unserer verstorbenen Chorschwester Hilde, deren Auferstehungsmesse wir mitgestalten durften. Alle weiteren, für die Advents- und Weihnachtszeit 2021 geplanten Auftritte, haben wir aus Vorsicht abgesagt.
Stattdessen haben wir uns selbst und auch einige Zuschauer mit einem "Flashmob" in der Weihnachtszeit auf dem Kirchplatz St. Johann Baptist in Refrath erfreut. Diese Aktion ist einer Wiederholung wert.
Im Jahr 2022 konnten wir bisher nur auf privaten Feiern singen. Ein Highlight war unsere Darbietung Kölscher Lieder am Ostermannbrunnen in Köln im Rahmen unseres Chorausflugs.
Nun hoffen wir, die für die diesjährige Advents- und Weihnachtszeit geplanten Auftritte auch durchführen zu können.
Juni 2020
Auch uns ist es, bedingt durch die aktuellen Coronabestimmungen, nicht möglich, Präsenzproben durchzuführen.
Unser Chorleiter, Johannes Wust, organisierte für uns alle eine Videokonferenz, die wie gewohnt montags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr stattfindet.
Die Teilnahme an einer virtuellen Chorprobe bedeutete für den Chor zunächst eine große Umstellung. Nicht alle waren sich sicher, ob eine solch ungewohnte Form des "miteinander Singens" ähnlich viel Freude machen würde wie die bewährte gemeinsame Chorstunde vor Ort.
Doch wir haben es dann getestet, und nach und nach stellte sich die Gewissheit ein, dass auch diese Art des Singens Freude machen kann. Selbst dann, wenn die anderen nicht zu hören sind.
Auch neue Lieder wurden auf diese Weise einstudiert und schon heute sind alle Chormitglieder neugierig, wie diese wohl klingen werden, wenn wir wieder "live" zusammen singen dürfen.
Nun werden Sie sich sicherlich fragen, wie denn eine solche Probe abläuft :
Wir alle melden uns zur vorgegebenen Zeit in einer Videokonferenz an, die vom Chorleiter freigeschaltet wird.
Er selbst sitzt bei sich zu Hause in einem Tonstudio. Am Klavier studiert er mit viel Elan die einzelnen Stimmen der Lieder ein, wobei er diese jeweils mitsingt.
So ist es auch aus der Ferne möglich, Sicherheit für seinen jeweiligen Gesangspart zu erlangen.
Mitunter stellt Johannes die unterschiedlichen Singstimmen auch auf YouTube ein, damit wir die Möglichkeit haben, entsprechend unserer Stimmlagen zu Hause zu üben.
Fazit : Die virtuellen Proben sind eine schöne Alternative in diesen harten Zeiten, auch, wenn natürlich nichts über die persönliche Begegnung einer Präsenzprobe geht. Doch man hält den Kontakt zueinander, trainiert stetig seine Stimme und hat jede Woche eine Vorfreude auf das Treffen im World Wide Web.
Machen Sie sich gerne ein Bild: